Hochzeitstipps

Hochzeitsfotograf Ulm / Hochzeitstipps

Hochzeitstipps für ein schöneres Heiraten

Mit diesen Tipps müsst Ihr nicht mehr das ganze Netzt durchsuchen

Ich habe das Rad nicht neu erfunden. Es gibt unzählige tipps und Tricks im Internet. Ich habe auf die suche gemacht mal die meines Erachtens besten und Hilfreiche Tipps zu suchen und euch hier zu posten.

Hochzeitstipp: 60 Hochzeitstipps, die ihr kennen müsst!

Auf Carinas Hochzeitsplanung habe ich 60 Verschiedene Tipps gefunden die mir Persönlich Mega gefallen haben. Der Link zu Ihrer Seite findet ihr Hier

Lieschens Hochzeitstipps

Auf Lieschens Hochzeitstipps findet ihr Verschiedenste Tipps von JGA bis zum After Wedding Shooting da ist von allem etwas dabei. Ich kann euch nur Raten da mal vorbei zu schauen.

Die besten Hochzeitstipps aus dem Netzt
Ich habe viel gesucht und die besten Tipps & Seiten für euch mal zusammengestellt

1. Hochzeitsplanung richtig anfangen

Bevor ihr euch auf die Locationsuche macht, setzt euch am besten erst einmal zusammen und besprecht die Eckdaten, wann wollen wir heiraten? Mit wie vielen Gästen wollen wir heiraten? Wollen wir nur standesamtlich oder auch kirchlich heiraten? In welcher Umgebung soll die Hochzeit stattfinden? Welche Art der Location stellen wir uns vor? Diese Fragen solltet ihr mit dem Gedanken klären, dass Zeit und Geld keine Rollen spielen. Erst dann solltet ihr spekulieren, wie hoch euer Budget ist und ob eure Wünsche erfüllt werden können.

2. Hochzeitsplanung rechtzeitig beginnen

Es ist wichtig, dass ihr mit der Planung eurer Hochzeit rechtzeitig anfangt. Ein optimaler Zeitpunkt ist ein Jahr vorher zu beginnen. So bleibt euch genügend Zeit die richtigen Dienstleister zu buchen und eine passende Location zu finden. Je nachdem wann eure Hochzeit stattfinden soll, können die Dienstleister, sowie Locations bereits ausgebucht sein. Da man das Standesamt erst 6 Monate vor der Trauung fest buchen kann, ist es wichtig, dass ihr wisst, wann eure kirchliche oder freie Trauung stattfinden soll. Informiert euch deshalb frühzeitig, welche Termine noch frei sind, um notfalls Alternativen zu finden. Für ein paar Dinge, wie die Papeterie und andere Sachen, die ihr bestellen werdet, muss auch die Lieferzeit eingeplant werden.

3. Weddingplanner Notizbuch anschaffen

Bei der Hochzeitsplanung fängt man oft an Listen von möglichen Locations zu sammeln, Pro und Contra Listen zu erstellen und Kontaktdaten von verschiedenen Dienstleistern zu sammeln. Auch Verträge und die Dokumente für die standesamtliche Trauung müssen organisiert abgeheftet werden, sodass letztendlich alles griffbereit und beisammen ist. Damit ihr zudem auch eure Ideen, DJY Projekte und Checklisten ordentlich irgendwo festhalten könnt, gebe ich euch den Hochzeitstipp, euch einen Wedding Planner zu kaufen oder anzufertigen. Viele Shops bieten wunderschöne Wedding Planner mit vorgefertigten Listen an, auch für die Trauzeugin gibt es einen Planer. Natürlich könnt ihr euch aber auch selbst einen Ordner oder ein Notizbuch gestalten. Eine schöne Erinnerung an die Planungszeit ist das auch. Im Nachhinein könnt ihr die Seiten durchblättern und euch an eure Planungsschritte zurück erinnern.

Nicht versuchen es anderen rechtzumachen

Dieser Hochzeitstipp wird sich bewähren und euch Stress ersparen. Häufig passiert es, dass sie Freunde und Verwandte in die Hochzeitsplanung einklinken wollen. Da jeder Geschmack anders ist kommt man dann schnell in die Versuchung es anderen rechtzumachen und seine Hochzeit nach den Wünschen anderer zu planen. Aber vergesst nicht, dass es eure Hochzeit ist. Euch muss das Programm, die Deko, der Brautstrauß, die Musik und alles was dazu gehört gefallen.

Beim Hochzeitstermin an einem Feiertag Verkehr und öffentliche Veranstaltungen berücksichtigen

Wenn euer Hochzeitstermin auf einem Feiertag liegt, solltet ihr unbedingt darauf achten, wie die Verkehrslage in eurer Umgebung ist und ob es in der Nähe öffentliche Veranstaltungen gibt.

Spartipp: Statt Hochzeitslocation einen Garten oder Innenhof herrichten

Bei einem Low-Budget oder wenn ihr in eurem Wahlort für die Hochzeit keine passende Location findet, könnt ihr mal schauen, ob es sich anbietet in einem größeren Garten oder einem schönen Innenhof eure Hochzeit zu feiern. Da gibt es tolle Möglichkeiten aus einem gemütlichen Innenhof eine zauberhafte Hochzeitslocation zu gestalten.

Spartipp: Statt Hochzeitslocation einen Garten oder Innenhof herrichten

Bei einem Low-Budget oder wenn ihr in eurem Wahlort für die Hochzeit keine passende Location findet, könnt ihr mal schauen, ob es sich anbietet in einem größeren Garten oder einem schönen Innenhof eure Hochzeit zu feiern. Da gibt es tolle Möglichkeiten aus einem gemütlichen Innenhof eine zauberhafte Hochzeitslocation zu gestalten.

Hochzeitstipp

Wenn das mal keine tolle Inspiration für eine Hochzeit im Innenhof ist ©Andrey Nastasenko/Shutterstock.com

Location nach versteckten Kosten fragen

Informiert euch bei eurer Hochzeitslocation über mögliche versteckte Kosten. Klärt ab, ob es einen Nachtzuschlag gibt, ob Zimmer abgenommen werden müssen, wenn welche vorhanden sind und was im Mietpreis alles enthalten ist und was nicht. So erspart ihr euch unerwartete Kosten. Mehr zum Thema Versteckte Kosten findet ihr in meinem Blogbeitrag Versteckte Kosten bei den Hochzeitslocations: Darauf solltet ihr achten!

Wegbeschreibung zur Hochzeitslocation

Falls sich eure Gäste in dem Ort, in dem ihr heiratet nicht auskennen, empfehle ich euch eine Wegbeschreibung in die Einladungskarte zu schreiben. So seid ihr auf der sicheren Seite, dass sich niemand verfährt und rechtzeitig in der Hochzeitslocation ankommt.

Rückzugsort für Mütter mit Kleinkindern und Säuglingen einplanen

Bei Müttern mit kleinen Kindern und Säuglingen auf eurer Hochzeit ist es gut, wenn diese eine Möglichkeit haben, wo sie sich zum Versorgen ihrer Kinder, zum Essen, Stillen und Wickeln zurückziehen können. Klärt daher bei eurer Location ab, ob ihr bei Bedarf einen zusätzlichen Raum zur Verfügung habt.

Mittagssnack für die Kinder nicht vergessen

Wenn ihr wisst, dass ihr mehrere Kleinkinder auf eurer Hochzeit dabei habt, ist es schön, wenn ihr daran denkt, dass die Kinder mittags eine Kleinigkeit zu Essen angeboten bekommen sollten.

Keine zu hohen Erwartungen haben

Die meisten Bräute neigen zur Perfektion. Jedes Detail der Hochzeit muss stimmen. Alle müssen von der Hochzeit begeistert sein. Wie auch schon im vorherigen Tipp gesagt, ist es wichtig, dass ihr eure Hochzeit nach euren eigenen Wünschen plant. Und auch wenn mal nicht alles perfekt läuft, solltet ihr euch nicht verrückt machen. Von Geld kann man sich kein Glück kaufen.

Euch selbst bei der Gästeliste nicht vergessen

Oft passiert es bei der eigenen Hochzeitsplanung, dass sich das Brautpaar auf der Gästeliste vergisst einzuplanen. Wenn ihr eine Gästeliste anfertigt, schreibt eure Namen am besten zuerst ganz oben hin.

Hochzeitstipp Vergesst euch nicht auf der Gästeliste

Schnell vergisst das Brautpaar sich selbst auf die Gäste Liste zu schreiben ©frank60/Shutterstock.com

Niemanden aus Verpflichtung einladen

Ladet wirklich nur die Menschen zu eurer Hochzeit ein, die ihr selbst dabei haben möchtet und die ihr euch auf eurer Hochzeit vorstellen könnt. Denkt daran, dass ihr für jeden eingeladenen Gast die Verpflegung bezahlt. Es wäre unsinnig jemanden einzuladen, bei dem man zwar selbst eingeladen war, den man aber nicht auf seiner eigenen Hochzeit haben möchte, Arbeitskollegen aus Anstand einzuladen oder jemanden einzuladen, der von einem anderen Gast auf der Hochzeit gewünscht wird. Ihr müsst euch wohlfühlen und sollt diesen Tag nur mit den Menschen verbringen, die ihr gern habt.